Kein Bier für Nazis steht nicht dafür, einzelne Menschen zu stigmatisieren.
Kein Bier für Nazis ist eine Haltung!

Wir möchten ein angenehmer Aufenthaltsort für alle Menschen sein.

In unserer Brauerei oder am Schankwagen ist kein Platz für homo- oder transphobe Weltanschauungen oder Äußerungen.

In unserer Brauerei oder am Schankwagen ist kein Platz für Weltbilder oder Äußerungen, die Menschen nach ihrer Herkunft, Hautfarbe, einer Behinderung oder ähnlichem bewerten.


Dies steht schon seit Gründung unserer Genossenschaft im August 2017 in der Präambel zu unserer Satzung:

„Die Genossenschaft gründet sich auf zentralen Werten: Demokratie, Eigeninitiative, Selbstverwaltung und Solidarität bestimmen ihr Handeln. Dabei ist die Genossenschaft frei von einer politischen oder religiösen Weltanschauung. Kein Mitglied darf von der Genossenschaft oder anderen Mitgliedern aufgrund der Religion, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der sexuellen Identität oder einer Behinderung benachteiligt werden.
Die Genossenschaft bietet allen eine Plattform, die ihre Zeit, ihre Stärke und ihre Fähigkeiten einbringen möchten, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, zusammen aktiv die Entwicklung eines bunten, solidarischen Gemeinwesens zu unterstützen“

Satzung der NORDSTADT braut! eG

Das galt damals, gilt heute und in Zukunft immer noch.

Wenn einzelne Personen meinen, dieses im Grundgesetz in Artikel 1 verbriefte Recht auf die Unverletzlichkeit der Würde eines Menschen nicht akzeptieren zu wollen, behalten wir uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen.

Wem diese Haltung nicht gefällt, kann gerne sein Bier woanders trinken.